| 
BIERDECKEL-KOLLEKTION Sehen Sie hier nun unsere Bierdeckel-Kollektion: Der Coellner Kaufruf von 1589 - Teil 2  | 
|||
| 
Die ZWIEBELFRAU (Oellichfrauw) "Kaufft oellich dan sindt sehr gut zu vil ding das man kochen thut"  | 
 ![]()  | 
||
| 
Der STREICHHOLZHÄNDLER (Swegelhändler) "Swegel speen (Späne) kreidt (Kreide) und rodelstein (Scheuerstein) gross gemach noch ist dank often klein"  | 
 ![]()  | 
||
| 
Der SCHREIBWARENHÄNDLER (Tintemann) "Ein gute swarze tint ich han da man sehr frisch mit schreiben kan"  | 
 ![]()  | 
||
| 
Der WEINHÄNDLER (Weinzapf) "Ein frischen Wein von guter art Den findt jr uf dem aldemart (Altermarkt)"  | 
 ![]()  | 
||
| 
Der ZAPFHAHNVERKÄUFER (Zapfhahnhändler) "Sucht jemantz Wein und bier Kähnen grusen (großen) und kleinen gut Kauf (billig) sol Er daran gelangen"  | 
 ![]()  | 
||
| 
Der ZEITUNGSVERKÄUFER (Zeitungsboth) "Almanch praktick und zeitung neu sindt wahr und ufrecht bei meim treu"  | 
 ![]()  | 
||
| 
 Zum 1. Teil - Der Coellner Kaufruf von 1589 zurück zur Übersicht  | 
|||